
Wir beschäftigen uns mit Themen, Trends und Initiativen rund um die Frauen- und Gleichstellungspolitik – in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, in ganz Deutschland und weltweit.
Dabei legen wir den Fokus auf weibliche Beschäftigte in Dienstleistungsberufen und engagieren uns besonders aus deren Sicht und für deren Interessen:
Gewerkschaftssekretärin Frauen- und Gleichstellungspolitik/Betreuung Personengruppen
Mitarbeiterin
Die ver.di-Frauen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen engagieren sich u.a.
Der Landesfrauenrat ist das höchste Gremium der ver.di-Frauen im Landesbezirk Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen.
Die hier engagierten Frauen befassen sich mit allen frauenrelevanten Themen in ver.di, legen Arbeitsschwerpunkte fest und erarbeiten Entscheidungsvorlagen für den Vorstand unseres Landesbezirks.
Gleichstellung schafft Gerechtigkeit! Deswegen veranstalten wir alle vier Jahre in den Landesbezirken und auf Bundesebene unsere Frauenkonferenzen, auf der Delegierte aus den Bezirken über die gleichstellungspolitischen Grundsätze in ver.di beraten.
Dabei geht es vor allem um Frauen- und Gleichstellungspolitik, die Forderung nach gleichem Lohn für gleiche Arbeit und der Kampf darum stehen ganz vorne. Das ist leider auch im 21. Jahrhundert immer noch nötig. Auch die Alterssicherung von Frauen und die Auseinandersetzung mit den Folgen prekärer Arbeit wie Minijobs sind für die ver.di-Frauen brandaktuell.
Übrigens: Sowohl in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen als auch bundesweit machen Frauen über die Hälfte aller Mitglieder der ver.di aus und sind überall aktiv. Damit sind wir eine der größten und durchsetzungsfähigsten Frauenorganisationen in Deutschland.
Und wir unterstützen alle, die dabei sein und selbst aktiv werden wollen – schreibt uns oder ruft uns an!