Warnstreiktag am 6. Dezember in Magdeburg

Pressemitteilung vom 04.12.2023

Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst der Länder

Im Rahmen der Warnstreikaktivitäten zur Durchsetzung der Forderungen für die Beschäftigten im Tarifbereich des Öffentlichen Dienstes der Länder (TdL) sind die Landesbeschäftigten im nördlichen Sachsen-Anhalt für den 6.12.2023 aufgerufen, ihre Arbeit niederzulegen. Neben den Tarifbeschäftigten und den Auszubildenden in der Landestraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt Zentrale sowie der Regionalbereiche Mitte, West, Ost, Nord, Süd werden dem Aufruf weitere Beschäftigte aus Dienststellen des Landes folgen.

Annett Kannenberg-Bode, Geschäftsführerin im ver.di Bezirk Sachsen-Anhalt Nord: „Das breite Teilnehmerspektrum von Beschäftigten aus Landesministerien, aus Landesämtern, der Otto-von Guericke-Universität und der Hochschule Magdeburg/Stendal ist ein deutliches Signal an die Verhandlungsführer auf Arbeitgeberseite, endlich auf die Forderungen einzugehen und ein verhandlungsfähiges Angebot auf den Tisch zu legen“. Die Streikbereitschaft sei unvermindert hoch und werde auch nicht nachlassen, wenn es keine Bewegung auf der Gegenseite geben sollte.

„Was die Beschäftigten der Landesverwaltungen täglich leisten, ist nicht mit Umsatzzahlen zu messen. Sie sorgen dafür, dass die Anliegen der Bevölkerung schnell und kompetent gelöst werden. Dafür verdienen sie nicht nur Wertschätzung, sondern auch eine entsprechende Vergütung. Fachkräfte bekommt man nicht zum Nulltarif“, sagt der zuständige Gewerkschaftssekretär Benjamin Schladitz.

Unterstützung bekommen die Streikenden von vielen Seiten – von Partnergewerkschaften, von Parteien und auch von den IKEA-Beschäftigten, die seit 80 Tagen für einen Tarifabschluss streiken!

Die Streikenden treffen sich am 6.12.2023 ab 9 Uhr im Streiklokal an der ver.di Bezirksverwaltung Sachsen-Anhalt Nord, Leiterstrasse 1 in Magdeburg. Nach einer Auftaktkundgebung wird gegen 10 Uhr eine Demonstration durch die Magdeburger Innenstadt folgen.

Beschäftigte für O-Töne können vor Ort vermittelt werden.

Für Rückfragen:
Annett Kannenberg-Bode, Mobil: 0160 90605701
Benjamin Schladitz, Mobil: 0151 29906344

 

 

Pressekontakt

V.i.S.d.P.:
Oliver Greie
ver.di-Landesbezirksleiter
für Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
für den Inhalt: Jörg Förster

Pressestelle:
Karl-Liebknecht-Str. 30-32
04107 Leipzig
Tel. 0341 52901 110
Fax 0341 52901 500
eMail: lbz.sat@verdi.de
Internet: www.sat.verdi.de