Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst
Tarifverhandlungen im Öffentlichen Dienst
Warnstreik am 7. Oktober in Borna bei Leipzig
Im Zusammenhang mit der Tarifrunde für den öffentlichen Dienst (Bund und Kommunen) ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Tarifbeschäftigten, Auszubildenden und Praktikanten im Landratsamt Leipziger Land in Borna am Mittwoch, 7. Oktober 2020, zu einem ganztägigen Warnstreik auf.
Bürgerinnen und Bürger müssen sich darauf einstellen, dass am Streiktag die Bürgerdienstleistungen nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
Die Eckdaten der Forderungen in Kurzfassung:
- Erhöhung der Tabellenentgelte um 4,8 Prozent, mindestens aber um 150 Euro monatlich.
- Erhöhung der Entgelte der Auszubildenden, Studierenden und Praktikant*innen um 100 Euro monatlich.
- Laufzeit zwölf Monate.
- Tarifierung der Ausbildungsbedingungen der Studierenden in den bislang nicht tariflich geregelten praxisintegrierten dualen Studiengängen.
„Neben den genannten Forderungen erwarten wir von der Arbeitgeberseite ernstgemeinte Vorschläge zur Angleichung der wöchentlichen Arbeitszeit im Tarifgebiet Ost an das Tarifgebiet West“, sagt der Bezirksgeschäftsführer Sebastian Viecenz.
Die Beschäftigten sind aufgerufen, sich am morgigen Mittwoch ab 7 Uhr auf dem Parkplatz am Landratsamt, Stauffenbergstraße. 4, zu versammeln.
Für Rückfragen und vor Ort: Sebastian Viecenz, ver.di-Gewerkschaftssekretär,unter der 0175 / 263 86 84
Pressekontakt
Oliver Greie
ver.di-Landesbezirksleiter
für Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
für den Inhalt: Jörg Förster
Pressestelle:
Karl-Liebknecht-Str. 30-32
04107 Leipzig
Tel. 0341/52901 110
Fax 0341/52901 510
eMail: Lbz.sat@verdi.de
Internet: www.sat.verdi.de