Tarifauseinandersetzung im Einzelhandel Sachsen-Anhalts
Am heutigen Freitag ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Beschäftigte von IKEA in Magdeburg und auch die Beschäftigten von IKEA-Halle-Leipzig in den Arbeitskampf. Nach einer kurzen Streikpause in Sachsen-Anhalt erhöht ver.di den Druck im festgefahrenen Tarifkampf des Einzelhandels.
„Seit nunmehr elf Monaten kämpfen die Beschäftigten des Einzelhandels bundesweit für einen Tarifabschluss. Ziel des Arbeitgeberverbandes ist die Absenkung der Reallöhne im Handel. Mit einer Mischung aus Tarifdiktat, Beruhigungspillen, Streikbruchprämien, Maßregelungen und Druck versucht der Arbeitgeberverband die Tarifauseinandersetzung zu ersticken. IKEA wollte die Streikenden mit Neueinstellungen ersetzten. Angesichts der schon vor der Tarifrunde vorherrschenden Personalnot und hohen Fluktuation bei IKEA, ist dies eine positive Entwicklung. Angesichts der sprudelnden Gewinne der vergangenen Jahre im Einzelhandel, auch bei IKEA, ist dieses Verhalten völlig inakzeptabel“ so Christine Stoffl, Gewerkschaftssekretärin bei ver.di in Magdeburg für den Fachbereich Handel.
Am 2. November endete die sechste Verhandlungsrunde in der Tarifauseinandersetzung des Einzel- und Versandhandels Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ergebnislos.
ver.di fordert für die Beschäftigten u.a. 2,50 € mehr Lohn und Gehalt pro Stunde, was einer Anhebung des Eckgehalts um ca. 15 % entspricht. Die Laufzeit soll 12 Monate betragen.
Die Arbeitgeber bieten lediglich Erhöhungen im Umfang von 10,0 % an – allerdings gestreckt auf zwei Jahre. Mit dem Tarifabschluss im Jahr 2021 hatten wir im 2. Tarifjahr 2022 eine Tarifsteigerung von 1,6% bei einer Inflation von 6,9% und einen Reallohnverlust von -5,3%. Bei dem Angebot der Arbeitgeber bleibt ein Minus von 4%. Die Arbeitgeberseite verweigert die Fortsetzung der Verhandlungen. „Kommt zurück an den Verhandlungstisch, und zwar mit einem wertschätzenden, reallohnsichernden Tarifangebot im Gepäck“ – so lautet die Forderung der Beschäftigten an ihre Arbeitgeber. „Andernfalls werden wir auch in den kommenden Wochen weiter streiken“, so Stoffl weiter.
Die Beschäftigten treffen sich am Freitag, den 26. April, um 9 Uhr bei IKEA Magdeburg zur Streikkundgebung und Versammlung.
Für Rückfragen:
Christine Stoffl
Tel: 0170/6357743, christine.stoffl@verdi.de
V.i.S.d.P.:
Oliver Greie
ver.di-Landesbezirksleiter
für Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
für den Inhalt: Jörg Förster
Pressestelle:
Karl-Liebknecht-Str. 30-32
04107 Leipzig
Tel. 0341 52901 110
Fax 0341 52901 500
eMail: lbz.sat@verdi.de
Internet: www.sat.verdi.de