Warnstreik im regionalen Linienverkehr in Sachsen
Am Donnerstag, den 19.02.2015 werden die Busfahrer, Schlosser und Verwaltungsangestellten der nachfolgend genannten Verkehrsgesellschaften mit Schichtbeginn bis 10 Uhr in einen Warnstreik treten, um ihre Forderungen zur Einkommenserhöhung Nachdruck zu verleihen.
Betroffen ist der Linienverkehr im Bediengebiet der Verkehrsgesellschaften: Regionalbus Oberlausitz GmbH (RBO), Verkehrsgesellschaft Hoyerswerda GmbH (VGH), Verkehrsgesellschaft Görlitz GmbH (VGG) und der Niederschlesischen Verkehrsgesellschaft mbH (NVG).
Die Beschäftigten wollen damit ihren berechtigten Forderungen gegenüber dem Arbeitgeberverband Nahverkehr e. V. (30159 Hannover, Theaterstr. 3) Nachdruck verleihen.
Unsere Forderung:
- ab dem 1.1.2015 einen Festbetrag von 200 € auf alle Vergütungsgruppen und -stufen,
- Auszubildendenvergütung: im 1. Ausbildungsjahr 650 €, im 2. Ausbildungsjahr 700 €, im 3. Ausbildungsjahr 750 €, im 4. Ausbildungsjahr 800 €,
- Laufzeit 12 Monate.
(Die Busfahrer/innen erhalten mit Beginn ihrer Tätigkeit einen Monatslohn von 1.825 €.)
Die Arbeitgeber haben eine lange Laufzeit von 30 Monaten gefordert und folgendes inakzeptables Angebot vorgelegt:
- Anhebung der Tabellenvergütung ab Januar 2015 um 2,2 %,
- Anhebung der Tabellenvergütung ab März 2016 um 2,0 %,
- die Auszubildendenvergütung soll analog der Tabellenvergütung angepasst werden,
- Laufzeit bis Juni 2017.
Anschriften
Regionalbus Oberlausitz GmbH
Paul-Neck-Str. 139, 02625 Bautzen
Verkehrsgesellschaft Hoyerwerda
Industriegelände, Straße B Nr. 8, 02977 Hoyerswerda
Für Rückfragen:
Jürgen Becker (01 70) 5 63 14 42
zuständig im ver.di-Bezirk Dresden-Ostsachsen
Sven Vogel (01 60) 7 19 70 74
zuständig im ver.di-Bezirk Vogtland/Zwickau
Frank Fischer (01 70) 8 50 28 43
ver.di-Bezirksgeschäftsführer Dresden-Ostsachsen
Pressekontakt
Oliver Greie
ver.di-Landesbezirksleiter
für Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
für den Inhalt: Jörg Förster
Pressestelle:
Karl-Liebknecht-Str. 30-32
04107 Leipzig
Tel. 0341/52901 110
Fax 0341/52901 510
eMail: Lbz.sat@verdi.de
Internet: www.sat.verdi.de