Tarifrunde für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder wird eingeläutet
Roter Teppich für die "Stars des Alltags"
Vor Beginn der Tarifverhandlungen für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder am 16. Februar 2015 präsentieren sich die "Stars des Alltags" auf dem "Roten Teppich". Unter anderem werden Feuerwehrmänner und -frauen, Straßenwärter/innen, sowie Mitarbeiter/innen von Hochschulen und Landesämtern die Vielfalt der Berufsgruppen im öffentlichen Dienst darstellen. Für Bild- und Tonaufnahmen stehen die Vertreter/innen natürlich zur Verfügung.
"Viele öffentliche Dienstleistungen werden hingenommen, ohne die Menschen und ihre wertvolle Arbeit dahinter zu sehen. Wir wollen öffentlich mit den Kolleg/innen über ihre wichtige Tätigkeit reden und sie auf dem roten Teppich in Szene setzen", so die Ankündigung von Astrid Striehn, stellv. ver.di-Bezirksgeschäftsführerin im Bezirk Thüringen.
Die Veranstaltung beginnt am 10.02.2015, um 15:30 Uhr, auf dem Erfurter Anger.
Die Forderungen für die Tarifrunde der Länder lauten im Einzelnen:
- Anhebung der Löhne und Gehälter um 5,5 %, mindestens aber um 175 Euro bei einer Laufzeit von 12 Monaten,
- 100 Euro für Auszubildende und Praktikantinnen und Praktikanten,
- 30 Tage Urlaub für Auszubildende und unbefristete Übernahme für Auszubildende,
- Ausschluss sachgrundloser Befristungen,
- zeit- und wirkungsgleiche Übertragung des Ergebnisses auf die Beamt/innen sowie Versorgungsempfänger/innen der Länder und Kommunen,
- Ablehnung jeglichen Eingriffes in die Leistungen der betrieblichen Altersversorgung.
Zeitnah wird zudem die Tarifrunde für die Beschäftigten im Sozial- und Erziehungsdienst starten. Für sie sollen statusverbessernde Einkommenserhöhungen durch Neuregelungen der Eingruppierungsvorschriften erreicht werden.
Ansprechpartner/innen vor Ort:
Astrid Striehn
01 75 / 227 93 70
Anne Voß
01 70 / 910 26 40
Sven Schulz
01 60 / 90 75 87 27
Pressekontakt
Oliver Greie
ver.di-Landesbezirksleiter
für Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
für den Inhalt: Jörg Förster
Pressestelle:
Karl-Liebknecht-Str. 30-32
04107 Leipzig
Tel. 0341/52901 110
Fax 0341/52901 510
eMail: Lbz.sat@verdi.de
Internet: www.sat.verdi.de