Gute Ausbildung zur Sicherung von Fachkräften
Auszubildende der Stadt Dresden im Gespräch mit ver.di-Vorsitzenden Frank Bsirske
Eine gute Ausbildung ist eine wichtige Voraussetzung für den beruflichen Werdegang. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di setzt in der Woche vom 6. bis 11. November deshalb den Fokus auf die Ausbildungsqualität. Bestandteil der Aktionswoche ist eine Auszubildendenversammlung im Festsaal des Rathauses der Stadt Dresden am 6.11.17 um 14 Uhr, zu der der ver.di-Vorsitzende Frank Bsirske zum Azubi-Talk in die sächsische Landeshauptstadt kommt.
Themen der Gesprächsrunde sind die Sicherung von Fachkräften für den öffentlichen Dienst durch eine hochwertige Aus- und Weiterbildung, die Anforderungen der Auszubildenden an ihre Ausbildung und die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Berufe und Tätigkeiten in der öffentlichen Verwaltung.
"Die Qualität öffentlicher Dienstleistungen hängt stark von solide qualifizierten Fachkräften ab", betonte Frank Bsirske. "Nur mit einer guten Ausbildung schaffen wir es, jetzt den Personalbedarf für die Zukunft zu sichern."
Die Veranstaltung wird von der Jungend- und Auszubildendenvertretung der Stadt Dresden zusammen mit ver.di und dem Personal-Bürgermeister Dr. Lames durchgeführt. "Arbeit im öffentlichen Dienst ist Arbeit für das Gemeinwohl. Es ist unsere Aufgabe, die Rahmenbedingungen dafür zu schaffen - im Konsens wie gelegentlich im Konflikt mit den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern wie auch mit den Gewerkschaften", so Dr. Lames.
Im Anschluss laden Frank Bsirske und Dr. Lames um 15:30 Uhr zu einem kurzen Pressegespräch im Pressekonferenzraum ein.
Bei Rückfragen können Sie sich an Daniel Herold, ver.di-Landesjugendsekretär Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen unter 0151-25271177 wenden.
Pressekontakt
Oliver Greie
ver.di-Landesbezirksleiter
für Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
für den Inhalt: Jörg Förster
Pressestelle:
Karl-Liebknecht-Str. 30-32
04107 Leipzig
Tel. 0341/52901 110
Fax 0341/52901 510
eMail: Lbz.sat@verdi.de
Internet: www.sat.verdi.de