Tarifabschluss!

Pressemitteilung vom 04.07.2024

5. Tarifverhandlung im Groß- und Außenhandel Sachsen und Sachsen-Anhalt

„Nach 13 Monaten intensiver Tarifauseinandersetzung haben wir es geschafft, mit einem Gesamtvolumen von 14 % Gehaltssteigerung einen guten Tarifabschluss für die Beschäftigten zu erzielen“, so ver.di Verhandlungsführer Torsten Furgol.

Völliges Neuland betraten die Tarifvertragsparteien mit einer Verhandlungsverpflichtung zu den drängenden Herausforderungen im Großhandel. Als gemeinsame Verhandlungsthemen
haben sie die Gestaltung der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz, eine Qualifizierungsoffensive für die Beschäftigten, die Fachkräftebindung und -gewinnung, sowie die Alterssicherung der Beschäftigten vereinbart.

Im Kampf gegen Altersarmut wurde eine tarifliche Altersvorsorge von zusätzlich 480 Euro vereinbart. Damit stehen 639 Euro vom Arbeitgeber für die betriebliche Altersvorsorge zur Verfügung. Eine gemeinsame Pensionskasse für den Großhandel ist das Ziel der Tarifvertragsparteien.

Zur Erhöhung der Einkommen wurde konkret vereinbart:

  • ab 1. Oktober 2023 erhalten die Beschäftigten 5,1 % mehr
  • ab 1.Mai 2024 erhalten die Beschäftigten 5 % mehr
  • ab 1. Mai 2025 erhalten die Beschäftigten 2 % mehr
  • Spätestens am 30.09.2024 erhalten die Beschäftigten eine nicht anrechenbare Inflationsausgleichsprämie von 1.000 Euro. Teilzeitbeschäftigte anteilig und Auszubildenden 500 Euro
  • Die Auszubildendenvergütung erhöht sich in jedem Jahr und Ausbildungsjahr um 60 Euro
  • Laufzeit bis 30. April 2026

Für Rückfragen:
Torsten Furgol
ver.di Landesfachbereichsleiter
Mobil: 0160 7197274

 

Pressekontakt

V.i.S.d.P.:
Oliver Greie
ver.di-Landesbezirksleiter
für Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
für den Inhalt: Jörg Förster

Pressestelle:
Karl-Liebknecht-Str. 30-32
04107 Leipzig
Tel. 0341 52901 110
Fax 0341 52901 500
eMail: lbz.sat@verdi.de
Internet: www.sat.verdi.de