Warnstreiks - CURA Seniorencentrum
Die Beschäftigten der CURA Klingenthal und CURA Stollberg kämpfen seit sehr langer Zeit um bessere Arbeitsbedingungen. Sie wollen einen Tarifvertrag mit deutlich besserem Einkommen. Dies haben sie schon gemeinschaftlich in verschiedenen Aktionen lautstark zum Ausdruck gebracht.
Drei Verhandlungen hat der Arbeitgeber nicht genutzt, ein akzeptables Angebot zu unterbreiten. Momentan liegt das Gehaltsniveau bei durchschnittlich 55 % zum öffentlichen Tarifniveau von 2014. Grund für diesen Zustand ist, dass die Beschäftigten seit 1998 keine Gehaltserhöhung mehr erhalten haben.
"Der Konzern zeigt keine Wertschätzung für die aufopfernde Tätigkeit der Frauen und Männer im sozialen Bereich" so Simone Bovensiepen, Gewerkschaftssekretärin im ver.di Bezirk Vogtland-Zwickau.
Deshalb findet am 17. März 2016 in der Zeit von 6:00 Uhr bis 18:00 Uhr bei CURA in Stollberg und Klingenthal der erste Warnstreik statt. Eine Notdienstvereinbarung für die Bewohner wurde von ver.di angeboten. Gleichzeitig wurde der Arbeitgeber informiert, dass der Streik zu jeder Zeit abgebrochen werden kann. Voraussetzung dafür ist, dass er ein verhandlungsfähiges Angebot vorgelegt.
Die vierte Verhandlung findet am 18. März 2016 in Berlin statt.
Rückfragen für Stollberg:
Manuela Schaar, Gewerkschaftssekretärin Gesundheit, soziale Dienste Wohlfahrt und Kirchen, unter 01 51 / 50 62 31 30
Rückfragen für Klingenthal:
Simone Bovensiepen, Gewerkschaftssekretärin Gesundheit, soziale Dienste Wohlfahrt und Kirchen, unter 01 51 / 11 45 26 98
Pressekontakt
Oliver Greie
ver.di-Landesbezirksleiter
für Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
für den Inhalt: Jörg Förster
Pressestelle:
Karl-Liebknecht-Str. 30-32
04107 Leipzig
Tel. 0341/52901 110
Fax 0341/52901 510
eMail: Lbz.sat@verdi.de
Internet: www.sat.verdi.de