Streikkundgebung in Weimar am 127. Streiktag
Nach sechs gescheiterten Verhandlungsterminen in der Entgelt-Tarifrunde des Einzel- und Versandhandels in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und des faktischen Abbruchs der Verhandlungen durch die Arbeitgeberseite setzt die Gewerkschaft ver.di heute die Arbeitskämpfe fort.
Streikende aus verschiedenen Kaufland-Filialen, u.a. aus Weimar, Gera, Erfurt und Suhl, sowie von H&M Gera treffen sich am heutigen Donnerstag in Weimar zu einer Streikkundgebung.
„Knapp 900€ erwirtschaftet jede Beschäftigte des Einzel- und Versandhandels monatlich in die Taschen der Arbeitgeber. Das ist der monatliche Gewinnbeitrag der Beschäftigten, ermittelt für das Geschäftsjahr 2021. Tendenz steigend. Unsere Tarifforderung würde die Arbeitgeber nur einen Bruchteil dieser Gewinne kosten und zu denen umverteilen, die sie erwirtschaften. Doch auch am 127. Streiktag im Thüringer Einzelhandel ist kein Einlenken der Arbeitgeberseite in Sicht“, so Matthias Adorf, Gewerkschaftssekretär bei ver.di Thüringen für den Fachbereich Handel.
Am 2. November endete die sechste Verhandlungsrunde in der Tarifauseinandersetzung des Einzel- und Versandhandels Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ergebnislos. ver.di fordert für die Beschäftigten u.a. 2,50€ mehr Lohn und Gehalt pro Stunde, was einer Anhebung des Eckgehalts um ca. 15 % entspricht. Die Laufzeit soll 12 Monate betragen. Die Arbeitgeber bieten lediglich Erhöhungen im Umfang von 10,0 % an – allerdings gestreckt auf zwei Jahre. Die Arbeitgeberseite verweigert die Fortsetzung der Verhandlungen.
„Für die Beschäftigten haben die Arbeitgeber nur Druck, vergiftete Geschenke wie die gezahlten Vorweganhebungen und in Konsequenz Reallohnverluste übrig. Während die Geldspeicher bei Schwarz, Albrecht und anderen Konzernbossen des Handels überlaufen, wissen die Beschäftigten nicht mehr, wie sie ihre Rechnungen bezahlen sollen. Die Konzernführungen der großen Handelsketten haben längst den Bezug zur Realität verloren. Uns bleibt keine andere Möglichkeit als durch Streiks weiter gegen die Verschlechterung der Arbeits- und Lebensbedingungen im Einzelhandel zu kämpfen“, so Adorf weiter.
Die Beschäftigten treffen sich am heutigen Donnerstag, den 18. April, ab 9 Uhr vor dem Kaufland in Weimar zu einer Streikkundgebung.
Für Rückfragen:
Matthias Adorf, Gewerkschaftssekretär Handel Thüringen,
Mobil: 0151 466 872 73, matthias.adorf@verdi.de
V.i.S.d.P.:
Oliver Greie
ver.di-Landesbezirksleiter
für Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
für den Inhalt: Jörg Förster
Pressestelle:
Karl-Liebknecht-Str. 30-32
04107 Leipzig
Tel. 0341 52901 110
Fax 0341 52901 500
eMail: lbz.sat@verdi.de
Internet: www.sat.verdi.de