Krankenhaus Schleiz GmbH
Krankenhaus Schleiz GmbH
Warnstreiks am Kreiskrankenhaus Schleiz werden vorbereitet
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di bereitet nach Rücksprache mit ihren Mitgliedern Warnstreiks am Kreiskrankenhaus Schleiz vor.
„Nachdem der Arbeitgeber nicht auf die Aufforderung zu Tarifverhandlungen reagiert, gehen wir jetzt in die konkreten Vorbereitungen von Warnstreiks“, erläutert Philipp Motzke, zuständiger Gewerkschaftssekretär für den Bereich Gesundheit- und Soziales in Thüringen.
Die Forderungen der ver.di Mitglieder sind Beschäftigungssicherung und arbeitsplatzerhaltende Maßnahmen im Zuge der nicht näher bekannten Umstrukturierungen.
„Die Mitglieder sind kampfbereit und haben deutlich signalisiert, das Heft des Handels jetzt selber in die Hand nehmen zu wollen. Das Verhalten der Arbeitgeberseite und der Aufsichtsräte lässt leider keinen anderen Weg mehr zu. Dieser Weg heißt Warnstreik.“
Dem Arbeitgeber wird eine Notdienstvereinbarung angeboten, da vor allem das Wohl der Patienten im Vordergrund stehe. Mit diesem verantwortlichen Herangehen unterscheidet sich ver.di vom fehlenden Verantwortungsbewusstsein der Arbeitgeberseite gegenüber ihren Beschäftigten.
Für Rückfragen: Philipp Motzke unter der 0151 / 23 85 54 79
Pressekontakt
Oliver Greie
ver.di-Landesbezirksleiter
für Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
für den Inhalt: Jörg Förster
Pressestelle:
Karl-Liebknecht-Str. 30-32
04107 Leipzig
Tel. 0341/52901 110
Fax 0341/52901 510
eMail: Lbz.sat@verdi.de
Internet: www.sat.verdi.de