Servicegesellschaft Wohnen und Pflegen Magdeburg GmbH
Tarifverhandlungen beginnen am 4. Dezember 2019Servicegesellschaft Wohnen und Pflegen Magdeburg GmbH
Tarifverhandlungen beginnen am 4. Dezember 2019
Am 4. Dezember 2019 starten die Tarifverhandlungen für die 100 Beschäftigten in der Servicegesellschaft Wohnen und Pflegen Magdeburg GmbH.
Die Servicegesellschaft ist eine Tochtergesellschaft der Wohnen und Pflegen Magdeburg gGmbH. Beide Unternehmen sind Gesellschaften der Stadt Magdeburg. Aktuell kommt ein Haustarifvertrag zur Anwendung.
„Wir haben das klare Ziel, die Schere zum Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) zu schließen. Das Einkommen entspricht im Durchschnitt 83 % des genannten Tarifvertrages“, sagt die Verhandlungsführerin Christine Stoffl.
Aus Sicht der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ist der TVöD der vergleichbare Tarifvertrag. Er wurde bei Gründung der beiden Gesellschaften als Grundlage für den noch geltenden Haustarifvertrag genommen.
Die tariflichen Einkommensbedingungen unterscheiden sich erheblich von denen an anderen tarifgebundenen Altenpflegeeinrichtungen und Servicebereichen. Neben der Verringerung der Gehaltsdifferenzen von durchschnittlich 17 % werden auch die Anhebung des Urlaubes auf 30 Tage und die Einführung einer Jubiläumssonderzahlung Gegenstand der Verhandlung sein.
„Die Kolleginnen sichern mit ihrer Arbeit Tag für Tag die Versorgung der Bewohnerinnen und ermöglichen eine gute Betreuung. Diese Arbeit muss entsprechend vergütet werden“, fordert die Gewerkschafterin. „Freizeitgestaltung und Entspannung bis hin zur Altersvorsorge lassen sich mit 17 % mehr Gehalt viel besser regeln“.
Für Rückfragen: Christine Stoffl, Gewerkschaftssekretärin im Bereich Gesundheitswesen, unter der 0170 / 6 35 77 43
Pressekontakt
Oliver Greie
ver.di-Landesbezirksleiter
für Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
für den Inhalt: Jörg Förster
Pressestelle:
Karl-Liebknecht-Str. 30-32
04107 Leipzig
Tel. 0341/52901 110
Fax 0341/52901 510
eMail: Lbz.sat@verdi.de
Internet: www.sat.verdi.de