Median Klinik Berggießhübel
Beschäftigte der Median Klinik im Kurort Berggießhübel fordern einen Tarifvertrag zur Regelung ihrer Arbeitsbedingungen
Am Freitag, den 13.05.2016, schlägt’s sprichwörtlich "13". An diesem Tag werden die Beschäftigten der MEDIAN Klinik in Berggießhübel zeitgleich mit Kolleginnen und Kollegen in zahlreichen anderen MEDIAN Einrichtungen im gesamten Bundesgebiet für gute Arbeitsbedingungen und faire Bezahlung vor ihren Einrichtungen den Abschluss eines Tarifvertrages fordern.
Die MEDIAN-Geschäftsführung hingegen lehnt künftige Tarifverhandlungen mit ver.di kategorisch ab und will stattdessen nur noch "Marktpreise" für die Arbeit der Beschäftigten zahlen.
Was die Beschäftigten der MEDIAN Klinik Berggießhübel davon halten, werden sie im Rahmen ihrer Mittagspause öffentlich deutlich machen.
Diese findet am 13.05.2016, beginnend um 13:00 Uhr, vor der Median Klinik Berggießhübel, Gersdorfer-Str., statt.
Zur Information: Der MEDIAN-Konzern ist mit über 70 Einrichtungen und mehr als 10.000 Beschäftigten einer der größten privaten Reha-Anbieter in Deutschland. Im Dezember 2014 wurde MEDIAN vom niederländischen Private-Equity-Fond WATERLAND übernommen.
Für Rückfragen:
Axel Weinsberg - zuständig in der ver.di Bundesverwaltung, unter 030 / 69 56 18 23 oder 01 75 / 43 24 530
Monika Conrad - zuständig vor Ort, ver.di Dresden/Ostsachsen, unter 01 70 / 8 24 42 51
Pressekontakt
Oliver Greie
ver.di-Landesbezirksleiter
für Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
für den Inhalt: Jörg Förster
Pressestelle:
Karl-Liebknecht-Str. 30-32
04107 Leipzig
Tel. 0341/52901 110
Fax 0341/52901 510
eMail: Lbz.sat@verdi.de
Internet: www.sat.verdi.de