ver.di setzt Arbeitskampf im Einzelhandel fort – Streik vor dem IKEA-Einrichtungshaus an bundesweitem Schwerpunktstreiktag IKEA
Am heutigen Freitag (26.04.) ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) die Beschäftigten verschiedener Einzelhandelsunternehmen in Thüringen in den Arbeitskampf. Anlass ist ein bundesweiter Schwerpunktstreiktag IKEA im Rahmen des nun fast ein Jahr andauernden Kampfes um einen Tarifabschluss im Einzelhandel. Unter den bestreikten Märkten befindet sich das IKEA-Einrichtungshaus in Erfurt, Kaufland-Filialen u.a. aus Erfurt, Weimar, Ilmenau und Suhl sowie H&M-Filialen aus Erfurt.
„IKEA Deutschland schloss das vergangene Geschäftsjahr mit einem Rekordumsatz von 6,4 Milliarden Euro ab. Das bedeutet ein Plus von 13,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Gewinn des Konzerns hat sich im Vorjahresvergleich mehr als verfünffacht und liegt derzeit bei rund 1,5 Milliarden Euro. Die Beschäftigten der 54 Einrichtungshäuser, die diese satten Gewinne erwirtschaftet haben, sehen davon allerdings wenig“, so Matthias Adorf, Gewerkschaftssekretär bei ver.di Thüringen für den Fachbereich Handel.
Am 2. November endete die sechste Verhandlungsrunde in der Tarifauseinandersetzung des Einzel- und Versandhandels Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen ergebnislos. ver.di fordert für die Beschäftigten u.a. 2,50€ mehr Lohn und Gehalt pro Stunde, was einer Anhebung des Eckgehalts um ca. 15 % entspricht. Die Laufzeit soll 12 Monate betragen. Die Arbeitgeber bieten lediglich Erhöhungen im Umfang von 10,0 % an – allerdings gestreckt auf zwei Jahre. Die Arbeitgeberseite verweigert die Fortsetzung der Verhandlungen.
„Während also die Gewinne im Handel sprudeln und das Geld nach oben in die Konzernspitzen wandert, erwartet die Beschäftigten an der Basis ein Tarifangebot, das Reallohnverluste festschreibt und die Kolleginnen und Kollegen in die Altersarmut treibt. Statt zu verhandeln und ein wertschätzendes Angebot vorzulegen, versuchen die Arbeitgeber den Tarifkonflikt durch Aussitzen, Druck auf die Beschäftigten und vergiftete Geschenke wie Vorweganhebungen zu ersticken. Wer so mit den eigenen Beschäftigten umgeht, trägt die Verantwortung für diesen und kommende Streiks“, so Adorf weiter.
Die Beschäftigten treffen sich am Freitag, den 26. April, ab 9 Uhr zu einer Streikkundgebung vor dem IKEA-Einrichtungshaus in Erfurt.
Für Rückfragen:
Matthias Adorf, Gewerkschaftssekretär Handel Thüringen
Tel. 0151 – 466 872 73, matthias.adorf@verdi.de
V.i.S.d.P.:
Oliver Greie
ver.di-Landesbezirksleiter
für Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
für den Inhalt: Jörg Förster
Pressestelle:
Karl-Liebknecht-Str. 30-32
04107 Leipzig
Tel. 0341 52901 110
Fax 0341 52901 500
eMail: lbz.sat@verdi.de
Internet: www.sat.verdi.de