Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst – Warnstreiks werden fortgesetzt
Road-Show gastiert am 21.03.2018 in Leipzig
Mit einem festlichen Szenario werden Beschäftigte aus verschiedenen Berufsgruppen des öffentlichen Dienstes mit einer in Gold gerahmten Urkunde und einer Ehrennadel für ihren Einsatz im täglichen Berufsleben geehrt.
Nach einer Laudatio kommen Mitarbeiter/Innen in erkennbarer Berufsbekleidung oder einem interessanten Requisit aus der eigenen Berufswelt auf die Bühne, um den Preis stellvertretend für alle Kolleg/Innen entgegen zu nehmen.
"Wir erwarten ein buntes Teilnehmerspektrum. So unter anderem Beschäftigte aus der Sparkasse Leipzig, von der Stadtreinigung Leipzig, aus dem Städtischen Eigenbetrieb Behindertenhilfe, dem Technischen Rathaus der Stadtverwaltung, den Theaterwerkstätten, den Kindertagesstätten und Horten", so die Ankündigung des stellvertretenden Bezirksgeschäftsführers des ver.di Bezirkes Leipzig-Nordsachsen, Sebastian Viecenz.
Diese Roadshow ist in einen ganztägigen Warnstreik eingebettet, zu dem ver.di und GEW gemeinsam aufrufen.
"Unsere Forderungen von 6%, mindestens jedoch 200 € mehr für alle Beschäftigten des öffentlichen Dienstes, sind absolut berechtigt. In Zeiten, wo öffentliche Arbeitgeber eine Imagekampagne mit dem Titel ‚Die Unverzichtbaren‘ anstrengen, um dem drohenden Fachkräftemangel Herr zu werden, ist es unerlässlich, die vielfältigen Berufsfelder im öffentlichen Dienst attraktiv zu gestalten. Attraktiv sind Jobs, wenn die Arbeitsbedingungen gut sind und das Einkommen stimmt. Die Bedingungen sind oft geprägt von zu viel Arbeit für zu wenige Mitarbeiter. Der allgemeinen Einkommensentwicklung hängt der öffentliche Dienst um durchschnittlich 4% hinterher. Das gilt es zu verbessern!", so Astrid Axmann, stellvertretende Vorsitzende GEW Sachsen, Bereich Jugendhilfe/Sozialarbeit.
Veranstaltungsort: Kleiner Wilhelm-Leuschner-Platz
Vorläufige Ablaufplanung:
10:30 Uhr Eintreffen der Streikenden
11:00 Uhr Rede von Oliver Greie, Leiter des ver.di-Landesbezirks Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
11:30 Uhr Beginn der Auszeichnungsveranstaltung (Roadshow)
12:15 Uhr Rede von Uschi Kruse, GEW-Vorsitzende Sachsen
14:00 Uhr Veranstaltungsende
Für Rückfragen zur Veranstaltung:
Sebastian Viecenz (ver.di): 0175 / 2 63 86 84
Jana Rüger (GEW): 0173 / 3 92 86 02
Pressekontakt
Oliver Greie
ver.di-Landesbezirksleiter
für Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
für den Inhalt: Jörg Förster
Pressestelle:
Karl-Liebknecht-Str. 30-32
04107 Leipzig
Tel. 0341/52901 110
Fax 0341/52901 510
eMail: Lbz.sat@verdi.de
Internet: www.sat.verdi.de